Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Georges Michel

Georges Michel, Gewitterlandschaft, 1830/1840, Öl auf Papier auf Holz, 51,5 x 73 cm, Belvedere, ...
Georges Michel
Georges Michel, Gewitterlandschaft, 1830/1840, Öl auf Papier auf Holz, 51,5 x 73 cm, Belvedere, ...
Georges Michel, Gewitterlandschaft, 1830/1840, Öl auf Papier auf Holz, 51,5 x 73 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 7946
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1763 Paris – 1843 Paris
    SterbeortParis, Île-de-France, Frankreich, Europa
    GeburtsortParis, Île-de-France, Frankreich, Europa

    * 12.1.1763 Paris, † 7.6.1843 oder 8.6.1843 Paris.

    "Französischer Landschaftsmaler. Schüler von N. A. Taunay, der im Louvre die Werke der niederländischen Malerei (J. v. Ruisdael, J. v. Goyen, etc.) studierte. Michel unternahm Reisen nach Deutschland und in die Schweiz. In seinen späteren Jahren malte er fast ausschließlich in der Umgebung von Paris und am Montmatre. Er gilt als malerischer Entdecker des Motivs 'Montmatre mit Windmühlen' und wurde der 'Ruisdael des Montmatres' genannt. Der anfängliche Einfluß der holländischen und englischen Landschaftsmalerei wird später durch das Studium in der freien Natur abgelöst. In seinen späten Landschaften bereitet er den Stil der Schule von Barbizon vor."

    [aus: Holaus, Bärbel (Bearb.)/ Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.)/ Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1998, S. 87]