Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Anton Müller

Anton Müller, Selbstbildnis, 1882, Öl auf Leinwand, 52,5 x 42 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 359 ...
Anton Müller
Anton Müller, Selbstbildnis, 1882, Öl auf Leinwand, 52,5 x 42 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 359 ...
Anton Müller, Selbstbildnis, 1882, Öl auf Leinwand, 52,5 x 42 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 3594
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1853 Wien – 1897 Wien
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    Erhielt schon ab seinem 15. Lebensjahr eine Ausbildung zum Industriemaler bei F. Gareis. Ab 1879 war er Student an der Wiener Akademie der bildenden Künste unter M. Trenkwald und E. v. Lichtenfels. Zur Fortbildung unternahm der Künstler viele Studienreisen innerhalb und außerhalb Österreichs. Ab 1897 war er Mitglied der Wiener Secession, 1900 Mitbegründer des Hagenbundes. Er malte Landschaften, Interieus und Genredarstellungen und beteiligte sich mit seinen Aquarellen an den Secessionsausstellungen. 1905 trat er gemeinsam mit der "Klimt-Gruppe" aus der Secession aus."

    [aus: Holaus, Bärbel (Bearb.)/ Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.)/ Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1998, S. 111]