Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Erich Karl Wagner

Erich Karl Wagner, Landschaft mit Gehöft, 1922, Öl auf Holz, 11,7 × 16 cm, Schenkung aus Privat ...
Erich Karl Wagner
Erich Karl Wagner, Landschaft mit Gehöft, 1922, Öl auf Holz, 11,7 × 16 cm, Schenkung aus Privat ...
Erich Karl Wagner, Landschaft mit Gehöft, 1922, Öl auf Holz, 11,7 × 16 cm, Schenkung aus Privatbesitz, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 11038
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    1890 Wien – 1974 London
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa
    SterbeortLondon, England, Großbritannien, Europa

    "1908/ 09 Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei C. Griepenkerl, 1918–20 bei F. Schmutzer und S. L'Allemand. 1913 Schüler von L. Corinth in Berlin. Erlitt infolge schwerer Kriegsverwundungen eine Beinverkürzung. Ab 1923 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. 1938 Emigration mit seiner Gattin, der Kunstgewerblerin Hilde Ascher, nach London.

    In manchen Bildnissen näherte sich Wagner dem ernsten Realismus W. Leibls, seine Stilleben und Blumenstücke weisen eine altmeisterliche Feinheit auf. In seinen Landschaften bewies er ein starkes Gefühl für Atmosphäre und Lichtstimmungen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sein Stil lockerer, besonders gerne thematisierte er den Londoner Nebel. Wagner war auch als Lithograph, Radierer und als Gemälderestaurator tätig."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2001, S. 196]