Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Ludwig Wieden

Ludwig Wieden, Damenbildnis, undatiert, Öl auf Leinwand, 75,5 x 56,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.- ...
Ludwig Wieden
Ludwig Wieden, Damenbildnis, undatiert, Öl auf Leinwand, 75,5 x 56,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.- ...
Ludwig Wieden, Damenbildnis, undatiert, Öl auf Leinwand, 75,5 x 56,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 4788
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1869 Blumenbach/ Květná – 1947 Gmunden
    SterbeortGmunden, Oberösterreich, Österreich, Europa
    GeburtsortBlumenbach/ Květná, Zlínský kraj, Tschechien, Europa

    "1885 Übersiedlung nach Wien, 1894–97 Besuch der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt bei J. E. Hörwarter. 1897–99 Studium an der Akademie der bildenden Künste bei S. L'Allemand und A. Eisenmenger, 1903–05 an der Münchener Akademie bei L. Herterich. 1905 Rückkehr nach Wien, wo er sich 1906/ 07 dem von O. Barth geleiteten 'Jungbund' und 1908 der Secession anschloß. Im Weltkrieg als Kriegsmaler tätig. Gatte der Grete Wieden-Veit. Mitglied des Wiener Künstlerhauses.

    Wieden, der vor allem Bildnisse schuf, orientierte sich primär am Impressionismus."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 4: S–Z, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 2001, S. 238]