Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Meister der Passionstäfelchen

    tätig um 1400 in Wien oder Salzburg
    WirkungsortWien, Wien, Österreich, Europa
    WirkungsortSalzburg, Salzburg, Österreich, Europa

    "Meister der Passionstäfelchen, Maler, tätig um 1400 in Wien oder Salzburg. Möglicherweise aus den habsburgischen Erblanden stammender Künstler; erfuhr starke Anregungen durch die westliche Kunst und jene des italienischen Trecento. Zu seinen Werken zählt die 'Christus vor Kaiphas'-Darstellung in der Österreichischen Galerie Belvedere (um 1400, Fragment einer zersägten Tafel mit Passionsszenen). Weitere Passionstäfelchen aus dem gleichen ursprünglichen Zusammenhang befinden sich in Frankfurt am Main (Städelsches Kunstinstitut) und Köln (Wallraf-Richartz-Museum)."

    Literatur: Baum, Elfriede: Katalog des Museums Mittelalterlicher Österreichischer Kunst, Wien, München 1971 (Österreichische Galerie Wien, Kataloge, 1)

    [aus: AEIOU, Österreich-Lexikon, URL: http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.m/m466242.htm (29.10.2009)]