Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Eduard Theodor Ritter von Grützner

Eduard Theodor Ritter von Grützner, Teil eines Deckengemäldes (Allegorie der Musik - Heilige Cä ...
Eduard Theodor Ritter von Grützner
Eduard Theodor Ritter von Grützner, Teil eines Deckengemäldes (Allegorie der Musik - Heilige Cä ...
Eduard Theodor Ritter von Grützner, Teil eines Deckengemäldes (Allegorie der Musik - Heilige Cäcilie), 1867, Öl auf Leinwand, 161 x 321 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 7989
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1846 Karłowice Wielkie – 1925 München
    GeburtsortKarłowice Wielkie, Opole, Polen, Europa
    SterbeortMüchen, Bayern, Deutschland, Europa

    "Der Künstler hielt sich ab 1864 in München auf, wo er anfangs bei H. Dyck zeichnete und später bei H. Anschütz studierte. 1867 wurde er Schüler von K. Th. v. Piloty, 1869 gründete er ein eigenes Atelier. Grützner spezialisierte sich auf Darstellungen des klösterlichen Lebens; der Tenor seiner Genrebilder ist anekdotisch-humoristisch. Neben den Mönchsbildern schuf er einen Falstaffzyklus, Szenen aus dem Jägerleben, wenige Porträts, Mephistobilder und insbesondere Interieurs."

    [Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 103]